Manchmal wird einem alles zu viel.
Wenn Belastungen überfordern kann das Selbstwertgefühl verloren gehen.
Angst und Überforderung kann entstehen.
Mut verschwindet.
Unter Krisen verstehen wir die Zuspitzung schwieriger Lebenssituationen.
Sich einzugestehen: "Ich kann/will so nicht mehr weiter machen, ich muss/will etwas verändern!“, kann der erste Schritt zur Bewältigung der Krise sein.
Vielfach ist dazu äußere Hilfe nötig. Menschen in Krisen erleben es als sehr unterstützend, sich jemandem anvertrauen zu können, der einfach mal nur da ist und zuhört, der nicht gleich eine fertige Lösung parat hat, sondern mit dem Betroffenen nach einem ersten Schritt Lösungen sucht.
Resilienz – das ist die Fähigkeit, nach Krisen und Rückschlägen wieder aufzustehen und gestärkt aus der Situation herauszutreten. Insbesondere in einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt ist diese Fähigkeit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Berufs sowie Privatleben geworden. Resiliente Menschen stehen selbst anhaltendem Leistungsdruck gelassen gegenüber und ziehen auch aus widrigen Situationen einen persönlichen, produktiven Nutzen. Diese Widerstandskraft ist erlernbar.
Privatpraxis für Psychotherapie - Coaching - Training
Nicole Jochim-Schmidke, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Alleestr. 12, 65439 Flörsheim
Telefon: 06145- 586 4105 | Mobil: 0176 - 7050 2083
E-Mail: kontakt@jochim-schmidke.de