Coaching

In jeder Krise steckt eine Chance.

 

 

Manchmal wird einem alles zu viel.

 

Wenn Belastungen überfordern kann das Selbstwertgefühl verloren gehen.

Angst und Überforderung kann entstehen.

Mut verschwindet. 

 

Unter Krisen verstehen wir die Zuspitzung schwieriger Lebenssituationen.

 

  • Überforderung -> Das Gefühl in bestimmten Situationen oder veränderten Lebensumständen nicht zurecht zu kommen

 

  • Verlust des inneren Gleichgewichts -> Das Gleichgewicht zwischen Anforderungen, die jemand bewältigen kann und den Lösungsansätzen, die zur Verfügung stehen kippt. Altbewährte Lösungen greifen nicht mehr.

 

  • Handlungsmöglichkeiten gehen verloren -> wie gelähmt sein, keinen klaren Gedanken mehr fassen können. Aussichtslosigkeit und Hilflosigkeit breiten sich aus.

 

  • Angst -> zu spüren, es kann so nicht mehr weiter gehen und nicht zu wissen, wohin diese Situation führt, kann große Angst und Verunsicherung auslösen.

 

  • Druck -> Krisen sind Drucksituationen. Es wird deutlich, dass sich etwas ändern muss, die Situation so nicht länger haltbar ist. Je enger die Krise sich zuspitzt, desto größer wird der Druck.

 

Sich einzugestehen: "Ich kann/will so nicht mehr weiter machen, ich muss/will etwas verändern!“, kann der erste Schritt zur Bewältigung der Krise sein.

 

 

 

Vielfach ist dazu äußere Hilfe nötig. Menschen in Krisen erleben es als sehr unterstützend, sich jemandem anvertrauen zu können, der einfach mal nur da ist und zuhört, der nicht gleich eine fertige Lösung parat hat, sondern mit dem Betroffenen nach einem ersten Schritt Lösungen sucht. 

 

 


Resilienz

Resilienz – das ist die Fähigkeit, nach Krisen und Rückschlägen wieder aufzustehen und gestärkt aus der Situation herauszutreten. Insbesondere in einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt ist diese Fähigkeit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Berufs sowie Privatleben geworden. Resiliente Menschen stehen selbst anhaltendem Leistungsdruck gelassen gegenüber und ziehen auch aus widrigen Situationen einen persönlichen, produktiven Nutzen. Diese Widerstandskraft ist erlernbar.